Deutsch lernen: Spielend leicht und bewegt – Aktivierende Impulse für den DaZ-Unterricht

Spielerische Aktivitäten und Bewegung bringen nicht nur Abwechslung und Spass in den DaZ Unterricht, sondern helfen auch dabei, Gelerntes zu verankern. In diesem praxisorientierten Workshop erweitern Sie Ihre Methodenpalette mit konkreten Ideen, wie Sie Ihren Unterricht kommunikativer und interaktiver gestalten können. Also auf zu mehr Schwung im Deutschkurs!

Zielgruppe

Kursleitende mit SVEB 1 oder äquivalenter Ausbildung Sie unterrichten im Sprachbereich oder in der Alphabetisierung und wollen Ihre Kenntnisse erweitern bzw. vertiefen.

Sie erwerben folgende Kompetenzen

  • Sie setzen (Bewegungs-)Spiele gezielt und handlungsorientiert im Unterricht ein.
  • Sie passen die Aktivitäten an die Bedürfnisse Ihrer Kursgruppe an.
  • Sie reflektieren den Einsatz von Spiel und Bewegung in Ihrer eigenen Unterrichtspraxis.
  • Sie fördern das Lernen mit allen Sinnen sowie die Kommunikation und Interaktion Ihrer Teilnehmenden auf lustvolle Weise.

Kursinhalte

Spiele können vielseitig eingesetzt werden: Kennenlern-, Wortschatz-, Kommunikations- und Grammatikspiele sind eine Auswahl von Aktivitäten, mit denen wir den Unterricht rhythmisieren und unsere Teilnehmenden aktivieren können.
Sinnvoll integrierte Bewegung unterstützt das Lernen, indem sie die Konzentration und Aufnahmefähigkeit erhöht. Sie eignet sich, um das gehirngerechte Lernen zu unterstützen oder um den Lernprozess gezielt für den Energieaufbau zu unterbrechen.
In diesem Workshop probieren Sie zahlreiche Aktivitäten selbst aus und er
halten eine umfangreiche Spiel- und Ideensammlung.

Referierende

Regina Irminger
Sprachlehrerin HF, Ausbilderin mit eidg. Fachausweis, langjährige Erfahrung als DaZ-Kursleiterin

Kursdatum

Samstag, 21.06.2025

Zeit

09.00 - 17.00 Uhr

Anmeldeschluss

06.06.2025

Kursort

Joweid Zentrum 4, 8630 Rüti ZH

Kurskosten

Fr. 250.00, inklusive Kursunterlagen

Hinweise

Fragen?

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Wir freuen uns.